Mit KS Service Lasten fachgerecht anschlagen
Darum KS Service
Als Teil der KS Gruppe blickt KS Service auf mehr als 50 Jahre praktische Erfahrung in der Industrie zurück. Bei unseren Schulungen treffen Sie auf Lehrpersonal, das die Schulungsinhalte theoretisch beherrscht und zugleich mit der praktischen Umsetzung bestens vertraut ist. Denn unsere Dozenten kommen aus der Praxis: Sie wenden Ihre professionellen Sach- und Fachkenntnisse tagtäglich an. So gewährleisten wir Ihnen lebendig gestaltete Lehrinhalte mit direktem Bezug zum Arbeitsalltag. Als zertifizierter Bildungsträger (AZAV) haben wir an unsere Schulungen die größten Qualitätsansprüche: Wir setzen auf eine individuelle Betreuung in Kleingruppen und stehen Ihnen auch im Nachgang der Veranstaltung als zuverlässiger Ansprechpartner zur Verfügung.
Zertifikat zum Anschlagen von Lasten
Das Anschlagen von Lasten ist beim Transport von schweren Gütern mit einem Kran eine zentrale Tätigkeit. Das Thema Arbeitssicherheit darf dabei keinesfalls zu kurz kommen. Daher ist es wichtig, dass der Anschläger über grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse verfügt, die er mit einem entsprechenden Zertifikat belegen kann. Schulungen zum Anschlagen von Lasten bereiten Sie auf die Aufgaben eines Anschlägers vor. Sie befähigen Sie nicht nur dazu, Lasten fachgerecht anzuschlagen und die verschiedenen Anschlagmittel sachgemäß zu nutzen. Sie schulen Sie auch in der Verständigung mit dem Kranführer, die für einen sicheren Arbeitsablauf unerlässlich ist.
Finden Sie hier unsere nächsten Schulungstermine
Zur Zeit gibt es keine kommenden Veranstaltungen.
Alle aktuellen Termine im Überblick
Zur Zeit gibt es keine kommenden Veranstaltungen.
Die Schulung fördern lassen?
Da KS Service ein zertifizierter Bildungsträger (AZAV) ist, können Sie sich Ihre Schulung bei uns fördern lassen. Insbesondere kleine und mittlere Betriebe, Beschäftigte, Berufsrückkehrende und Selbständige erhalten mit dem Bildungsscheck NRW eine Förderung von bis zu 50 %. Bis zu 100 % der Schulungskosten übernehmen die Agentur für Arbeit und das Jobcenter mit Bildungsgutscheinen für Weiterbildung und Umschulung, vorausgesetzt die Schulung wird von der jeweiligen Behörde als notwendig eingestuft.